der Frühling bricht sich Bahn

Arrangement Ostern
Karfreitag bis Ostermontag, 18. – 21. April 2025

  • Karfreitag, 18.04., 19h: 3-Gänge Fisch-Menü (Speisen, begleitenoster schaafde Weine, Wasser, Espresso)
  • Samstag, 19.04.: zunächst zur freien Verfügung, Empfehlungen: Besuch des Landauer Wochenmarktes, Spaziergang zur Villa Ludwigshöhe, (wahrscheinlich unter blühenden Mandeln),
    ab 17 h: Kochkurs „Ostermenü“ (4-Gänge-Menü mit Rezepten, Wasser und Weinbegleitung, 40 cl)
  • Ostersonntag, 20.04., zum Frühstück: eine Osterüberraschung
    und ab 11.00 h „Ostern im Kräuter- und Naschgarten“, mit Sekt
  • Ostermontag, 21.04.: Verabschiedung/Abreise.

    MEHR zum OSTER-Arrangement


Pop-Up-Store in unserer alten Scheune!

VERLÄNGERT
Neben einer Ausstellung von Gudrun Rienhardt in unserem Wintergarten, ist in unsere alte Scheune ein besonderer Pop-Up-Store eingezogen. Eine besondere Atmosphäre, Erinnerungen an die Schulzeit in der Turnhalle … Die Macher, Andreas Gröbel und Bettina Welke, präsentieren besondere Möbelobjekte (zumeist aus Turnhallen-Objekten), Taschenkreationen und Kunst (z.T. auf Türen, Turnhallenbänken). Die Macher residierten bisher in einem Bahnhof in Riechen (bei Stuttgart) , nun sind sie auch bei uns.

 


Ausstellung in unserem Wintergarten

VERLÄNGERT mit neuen Arbeiten
Die Künstlerin: Gudrun Rienhardt, wohnhaft in der Mittelmühle in Hainfeld. Sie kam über die Bildhauerei zur Malerei und erklärt so Ihre Liebe zu Steinmehlen, Kreiden, Asche und Erden.

In Ihren Bildern „Briefe von früher“ gibt es Briefausschnitte von Briefen, die sich Ihre Schwiegereltern im 2. Weltkrieg geschrieben haben. Sie stehen für sie stellvertretend für das Leben mit all seinen Facetten: Freude, Liebe, Tod, Trauer…. Nie geht etwas ganz verloren. Es bleibt immer ein Stück in uns zurück.

Die Ausstellung mit Werken von Gudrun Rienhardt ist unseren Hausgästen frei zugänglich; externe Besucher bitten wir um telefonische Anmeldung.


neue Jahrgänge für Grauburgunder, Rosé, Spätburgunder in Arbeit

Die neue Kollektion ist ausgewählt, die Weine zur Füllung zusammengestellt. Nun müssen die Wein-Analyse her, neue Etiketten müssen gedruckt werden. Wir sind feste dabei.

Noch in wenigen Flaschen verfügbar:
2023 Grauburgunder „vom Kalk“ trocken – 9,80 €
wir finden: sensationell gelungen!

Wegen großen Nachfrage, gibt es eine neue 2023er Abfüllung … die Grundweine waren länger auf der Feinhefe, der Wein hat mehr Würze, Körper, mehr geschmackliche Läge … gut für den Winter!
Unser 2023 ist erstmals spontan vergoren: Deswegen dominieren burgundische Aromen, weniger Fruchtaromien, er hat ein gutes Volumen (12,5% vol. Alkohol) , und zeigt sich im Mund recht geschmeidig, dazu bietet er feine Fruchtaromen und feine erfrischende Säure und – in Ansätzen – schon seine kalkige (Boden-)Herkunft. Unser Grauburgunder ist ein perfekter Vertreter seiner Traubensorte „Grauer Burgunder“.
Aus Burgund wissen wir: Kalkböden sind ideal für Burgunderrebsorten. Unser Grauburgunder kommt gleich aus drei Lagen mit unterschiedlichem Kalk. Obwohl 2023 bei vielen Betrieben die Traubensorte Grauburgunder Probleme bereitete (mit mangelnder Reife und Fäulnis) konnten unsere Trauben top-gesund und optimal reif geerntet werden. Einen kleinen Teil des Weins haben wir im Holzfass ausgebaut (keine Angst: keine Holzaromen), sodass unser Wein schon recht entwickelt trinkt.

2020 Rotweincuvée trocken – vom Muschelkalk – 10 €
Merlot & Spätburgunder
fast ausverkauft, neue 2022er Abfüllung in Arbeit!

 

 


Auch hier dabei!

Der Feinschmecker 8/2022
in der Beilage
„Spezial: Wein & Reisen – 10 Deutsche Weinregionen im Fokus“

Für die Pfalz gehören wir zu den drei auserwählten Objekten in der  Kategorie „Schlafen“.


Wir sind dabei!

„Hotels
zum Verlieben –
45 einzigartige Orte und Ihre Gastgeber“
Zeitverlag 2021